Baby 9-13 Monate / 9 Lektionen à 30 Minuten
Baby 9-13 Monate / 9 Lektionen à 30 Minuten
Time Range
Number of Persons
1
2
Scheduling for
myself
somebody else
Dates
Mon 27.01.2025, 10:25 - 10:55
9 Days
Mon 27.01.2025, 10:25 - 10:55
Mon 03.02.2025, 10:25 - 10:55
Mon 10.02.2025, 10:25 - 10:55
Mon 17.02.2025, 10:25 - 10:55
Mon 10.03.2025, 10:25 - 10:55
Mon 17.03.2025, 10:25 - 10:55
Mon 24.03.2025, 10:25 - 10:55
Mon 31.03.2025, 10:25 - 10:55
Mon 07.04.2025, 10:25 - 10:55
Mon 03.
Mon 10.
Mon 17.
Mon 10.
Mon 17.
Mon 24.
Mon 31.
Mon 07.
CHF 226.00
VAT included
Description
Alter: 9-13 Monate
Kursinhalt:
Komplexere Zusammenhänge werden vom Kind erkannt.
Ursache und Wirkung führen zum Verständnis von Geräuschentwicklungen (wie z.B. Gegenstände an einander schlagen).
Visuelles Erkunden geht dem Abtasten mit Mund und Zunge einher. Die Atemmechanik wird angeregt. Die biologischen Funktionen der Skelettmuskulatur und des Gleichgewichts werden entwickelt.
Auch hier umranden Lieder und Spiele die Übungsabläufe, in denen bereits auch die Neugier der Kleinen vielfältig geweckt wird. Kernelemente von Bewegungen werden weiterentwickelt.
Bei den Baby- und Kleinkinderschwimmkursen ist es Pflicht, dass ein Elternteil oder eine Vertrauensperson mit sicherer Schwimmkompetenz als Unterstützung aktiv am Kurs teilnimmt.
Information:
Bitte melden Sie uns direkt nach Erhalt der Bestätigung per E-Mail (sportarena@campus-sursee.ch), falls bei Ihrem Kind relevante gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen (z.B. Belastungsasthma, ADHS, körperliche Beeinträchtigungen etc.). D
Kursinhalt:
Komplexere Zusammenhänge werden vom Kind erkannt.
Ursache und Wirkung führen zum Verständnis von Geräuschentwicklungen (wie z.B. Gegenstände an einander schlagen).
Visuelles Erkunden geht dem Abtasten mit Mund und Zunge einher. Die Atemmechanik wird angeregt. Die biologischen Funktionen der Skelettmuskulatur und des Gleichgewichts werden entwickelt.
Auch hier umranden Lieder und Spiele die Übungsabläufe, in denen bereits auch die Neugier der Kleinen vielfältig geweckt wird. Kernelemente von Bewegungen werden weiterentwickelt.
Bei den Baby- und Kleinkinderschwimmkursen ist es Pflicht, dass ein Elternteil oder eine Vertrauensperson mit sicherer Schwimmkompetenz als Unterstützung aktiv am Kurs teilnimmt.
Information:
Bitte melden Sie uns direkt nach Erhalt der Bestätigung per E-Mail (sportarena@campus-sursee.ch), falls bei Ihrem Kind relevante gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen (z.B. Belastungsasthma, ADHS, körperliche Beeinträchtigungen etc.). D
Description
Alter: 9-13 Monate
Kursinhalt:
Komplexere Zusammenhänge werden vom Kind erkannt.
Ursache und Wirkung führen zum Verständnis von Geräuschentwicklungen (wie z.B. Gegenstände an einander schlagen).
Visuelles Erkunden geht dem Abtasten mit Mund und Zunge einher. Die Atemmechanik wird angeregt. Die biologischen Funktionen der Skelettmuskulatur und des Gleichgewichts werden entwickelt.
Auch hier umranden Lieder und Spiele die Übungsabläufe, in denen bereits auch die Neugier der Kleinen vielfältig geweckt wird. Kernelemente von Bewegungen werden weiterentwickelt.
Bei den Baby- und Kleinkinderschwimmkursen ist es Pflicht, dass ein Elternteil oder eine Vertrauensperson mit sicherer Schwimmkompetenz als Unterstützung aktiv am Kurs teilnimmt.
Information:
Bitte melden Sie uns direkt nach Erhalt der Bestätigung per E-Mail (sportarena@campus-sursee.ch), falls bei Ihrem Kind relevante gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen (z.B. Belastungsasthma, ADHS, körperliche Beeinträchtigungen etc.). D
Kursinhalt:
Komplexere Zusammenhänge werden vom Kind erkannt.
Ursache und Wirkung führen zum Verständnis von Geräuschentwicklungen (wie z.B. Gegenstände an einander schlagen).
Visuelles Erkunden geht dem Abtasten mit Mund und Zunge einher. Die Atemmechanik wird angeregt. Die biologischen Funktionen der Skelettmuskulatur und des Gleichgewichts werden entwickelt.
Auch hier umranden Lieder und Spiele die Übungsabläufe, in denen bereits auch die Neugier der Kleinen vielfältig geweckt wird. Kernelemente von Bewegungen werden weiterentwickelt.
Bei den Baby- und Kleinkinderschwimmkursen ist es Pflicht, dass ein Elternteil oder eine Vertrauensperson mit sicherer Schwimmkompetenz als Unterstützung aktiv am Kurs teilnimmt.
Information:
Bitte melden Sie uns direkt nach Erhalt der Bestätigung per E-Mail (sportarena@campus-sursee.ch), falls bei Ihrem Kind relevante gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen (z.B. Belastungsasthma, ADHS, körperliche Beeinträchtigungen etc.). D
Characters left
Social